MB-SR100 und MB-SR80

MB-SR100 und MB-SR80

  • ≤2,8 W/(m2K)
    Wärmedämmung Uf

Immer häufiger kommt es in der Baupraxis vor, dass die Realisierung gewisser Objekte mit Erfüllung von untypischen Anforderungen in punkto Optik, Funktionalität oder Konstruktionsmassen verbunden ist. Für solche Objekte entstehen in unserer Firma Systeme, die nach genau festegelegten Kriterien in Zusammenarbeit mit den Projektanten des betreffenden Gebäudes konstruiert werden. ALUPROF AG ist imstande die komplexe Unterstützung solcher Vorhaben sicherzustellen, da wir neben eines erfahrenen Konstrukteurteams, einer ausgezeichneter Zusammenarbeit mit Lieferanten von Zubehör, Beschlägen und Glas, über eine Basis in Form von modernen Anlagen zur Herstellung von Profilen verfügen, die in Rahmen von Kęty-Gruppe AG funktionieren

Die Fassade kann grundsätzlich in zwei Teile geteilt werden - das TERMINAL und das PIER, für die folgende Systeme der Vorhangfassaden eingesetzt wurden: für das PIER - MB-SG60 und MB-SR100 und für das TERMINAL - MB-SR80. In diesem Objekt wird auch eine der modernsten Glasarten der Fa. Glaverbel eingebaut, d.h. Planibel Energy NT 10mm - 16mm Argon - Stratophone 66.1, um die besten Schall- und Wärmeschutzparameter sowie hohe Transparenz zu erzielen.

Glasparameter (Beispiel):

  • Light Transmission (Luftdurchlässigkeit) LT(%): 69
  • Light Reflection (Lichtreflexion) LR (%): 12
  • U-Wert (W/m2 K): 1

PIER - eingesetzte Systeme der Aluminium-Glas-Vorhangfassaden MB-SG60 und MB-SR100

Die Fassade des Piers wurde ab einer Höhe von +5,30 m komplett als geneigte Vorhangwand realisiert, die mit dem 39 mm dicken transparenten Mehrscheiben-Isolierglas verglast wurde.

Aufbau, Geometrie, Optik: Die Ansichtsbreite von Pfosten- und Riegelprofilen beträgt 60 mm. Die Profilgröße wurde entsprechend den bautechnischen, physikalischen und statischen Anforderungen des Gebäudes geplant. Die Konstruktion ist um 10° nach außen geneigt. Das Tragwerk der Fassade stellt ein umgekehrtes Pfosten-Riegel-System dar, d.h. die tragenden Aluminiumprofile (Pfosten und Riegel) werden außenseitig angeordnet, während raumseitig eine glatte Glasfläche zu sehen ist, die in der Structural-Glazing-Technologie erstellt wurde.

Durch dieses Konzept entstand eine Elementfassade, was zur Folge hatte, dass alle Vorfertigungsarbeiten in der Werkstatt erfolgen. Die Riegel werden mittels spezieller Aluminiumverbinder und Stabilisierungsschrauben mit den Halbpfosten verbunden, wodurch einerseits ein steifer Rahmen entsteht, andererseits jedoch wird eine richtige Kompensation der Wärmeausdehnung gesichert. Die senkrechte Wärmeausdehnung erfolgt über einen speziellen Pfosten/Pfosten-Verbinder. In dem System kam ein kombiniertes Entwässerungs- und Belüftungssystem zum Einsatz, d.h. die Entwässerungskanäle in den Pfosten- und Riegelprofilen sind miteinander verbunden und eine Entwässerungs- und Belüftungsöffnung befindet sich zusätzlich mittig in jedem Feld.

Um einen sehr hohen Wärmeschutz der Profile zu gewährleisten, wurde ein Isolator aus einem speziellen Werkstoff ins System integriert, wodurch der Uf-Wert des Rahmens 1,64 [W/m2K] beträgt. Zusätzlich wurde eine spezielle Mitteldichtung eingesetzt, die das Schalldämmvermögen der Trennung deutlich verbessert sowie der zusätzlichen Abdichtung dient.

Sowohl Pfosten, als auch Riegel wurden objektbezogen entwickelt. Die Pfosten werden in fixen Modulen alle 2400 mm angeordnet. Das Tragwerk der Fassade wird mit Aluminiumkonsolen an den außenseitig angebrachten T-Stahlverbindern befestigt. Die Füllungselemente werden aus Verbundglas in der Structural-Glazing-Technologie gefertigt. Die Breite von Silikonfugen beträgt 20 mm. Für die Gebäudeecken wurde die Vollglas-Variante gewählt.

Grundparameter:

  • U [W/ m2K]für Mehrscheiben-Isolierglas
  • Uf ≤ 2,8 [W/ m2K] für Aluminiumprofile
  • Rwmin = 40 [dB]

MB-SR100: PIER, Ebene +0.00

Die Fassade des Piers wurde als Vorhangwand in Pfosten-Riegelbauweise realisiert, die mit dem 39 mm dicken transparenten Mehrscheiben-Isolierglas verglast wurde.

Aufbau, Geometrie, Optik: Die Ansichtsbreite von Pfostenprofilen beträgt 100 mm für Mittelpfosten und 50 mm für Endpfosten. Die Ansichtsbreite von Riegelprofilen beträgt 100 mm für Mittelriegel und 50 mm für Endriegel. Die Profilgröße wurde entsprechend den bautechnischen, physikalischen und statischen Anforderungen des Gebäudes geplant. Die Pfosten werden in fixen Modulen alle 1200 mm angeordnet. Die Pfosten-Riegel-Fassade wird am Außenmauerwerk und Stahlelementen befestigt. Charakteristisch für diese Konstruktion ist die Anordnung von Andruck- und Abdeckleisten in Form einer horizontalen Linie.

Grundparameter:

  • U [W/ m2K]für Mehrscheiben-Isolierglas
  • Uf ≤ 2,8 [W/ m2K] für Aluminiumprofile
  • Rwmin = 40 [dB]

Registrieren Sie sich

und laden Sie die Dateien in den Formaten

DWG, RVT, RFA, LCF, PDF

Zur Registrierung gehen